Farben aus der Sicht von Physik, Psychologie, Mineralogie, Geographie, Kunst und Geschichte.
Physiker der Neuzeit kamen mit Prismen, Blenden, farbigen Scheiben und Filtern allmählich hinter die Natur des Lichts. In Experimenten verschaffen sich die Schüler*innen grundlegende Vorstellungen zu Licht, Farbe und Farbwahrnehmung. Wovon hängt die ungewöhnliche Farbwirkung mancher Mineralien ab? Viele Mineralien waren (und sind) Ausgangsstoffe für Künstlerpigmente. Während des Auf- und Anreibens lernen die Teilnehmer*innen eine Reihe von historischen Pigmenten und organischen Bindemitteln kennen.