Zusammenarbeit mit
ASM – Online-Anmeldung über die Webseite www.lehrerasm.it/angebote/fortbildung/
KSL – Online-Anmeldung über die Webseite www.ksl.bz.it/
FoBU – Fortbildungsverbund Bezirk Bozen und Umgebung, Petra.Aberer@schule.suedtirol.it
Thematische Vertiefungen zu den laufenden Sonderausstellungen
Online-Anmeldung unter der jeweiligen unten angeführten Veranstaltung
Abendvorträge um 18.00 Uhr zu verschiedenen aktuellen Themen (siehe Veranstaltungskalender des Naturmuseums):
Online-Anmeldung notwendig!
Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt kostenlos!
13/03/2026 – Funga – eine verborgene Welt
15:00 – 17:00 Uhr
Kuratorenführung durch die gleichnamige Sonderausstellung
Die Sonderausstellung im Naturmuseum setzt sich zum Ziel, eine Einblick in die großteils unbekannte Welt der Pilze zu geben, ihre Rolle in Ökosystemen und für den Menschen zu vermitteln und so den Blick auf Organismen zu ermöglichen, die unsere Beziehung zur Natur bereichern können.
Am Ende der Führung stellen wir die Vermittlungsangebote für Grund- und Mittelschulklassen vor.
Referentin: Margit Schweigkofler, Ausstellungskuratorin und Vermittlerin am Naturmuseum Südtirol
Ort: Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1, Bozen
Veranstalter: Naturmuseum in Zusammenarbeit mit Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
Anmeldung: petra.aberer@schule.suedtirol.it, Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung
24/04/2026* – Wälder: Ökosysteme im Wandel
15:00 -18:00 Uhr
Exkursion für Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschulen
*bei Schlechtwetter Ausweichtermin: 8/05/2026
Beim Herauffahren von Bozen nach Oberbozen lassen sich gut die wärme- und trockenresistenten Baumarten erkennen, auch der Wechsel der Waldtypen und einige Kulturbäume wie die Kastanien. Wir wandern durch unterschiedliche Wälder im Umkreis von Oberbozen, beobachten und besprechen die Buchen, Waldkiefern, Fichten, Tannen und Sträucher am Waldrand. Förster Christian Valtingoier stellt die Waldökosysteme vor; vielleicht hören wir Vögel, die im oder am Waldrand vorkommen, und finden andere Spuren von Tieren. Auch der Klima-Aspekt wird ein Thema der Fortbildung sein: Die Erwärmung in den letzten Jahren und einige sehr trockene Winter setzen vielen Baumarten zu.
Referent*innen: Christian Valtingoier, Förster und Mitarbeiter Forststation Ritten, Johanna Platzgummer, Vermittlerin am Naturmuseum
Treffpunkt: Rittner Seilbahn Talstation, Bozen, in der Eingangshalle/Kassenbereich,
Veranstalter: Fortbildungsverbund Bozen und Umgebung, in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Bozen
Anmeldung: petra.aberer@schule.suedtirol.it